In das Abenteuer zweite Bundesliga Dreiband startet der DBC Bchum, der Rekordmeister in den technischen Billard-Disziplinen am 13. September mit zwei Auswärtsspielen in Coesfeld und Hamburg. Es ist eine Premiere für den Verein und auch für Markus Kimmeskamp, Edgar Bettzieche, Henry Zimmermann und Sebastian Fründt, die dann von einem der beiden beim DBC gemeldeten Holländer verstärkt werden; John van der Stappen oder Kees Wittens.
Warmgespielt haben sich die Bochumer Jungs am vergangenen Wochenende in Bergisch-Gladbach, wo das mit dem Teampokal Dreiband leider nicht gut geklappt hat; die Billardspieler schieden in der zweiten Runde gegen den BCC Witten aus. Im Jahr 1995 war der DBC ein einziges Mal Sieger dieses Dreiband-Pokals und konnte in Portugal am Coupe d’Europe teilnehmen.
Übrigens: Die NRW-Oberliga Mehrkampf startet erst Ende Januar 2026 mit den bewährten Spielern Ludger Havlik, Thomas Berger, Horst Wiedemann, Michel van Silfhout und John van der Stappen. Als Ersatz ist ganz überraschend Sven Daske neu dabei. Der in den letzten Jahren stärkste Technik-Spieler Deutschlands hat sich dem DBC Bochum angeschlossen.
Vom 16.-19.04 2026 wird der DBC Bochum wieder am Coupe d’Europe Classic teilnehmen, welcher dieses Mal im französischen Douai stattfindet. Die „Billard-Riesen“ Frederic Caudron und Patrick Niessen waren im Frühjahr beim Sieg der Douaisiens beteiligt. „Die letzten beiden Jahre“, erklärt DBC-Geschäftsführer Paul Kimmeskamp, „hatten wir aus Kostengründen nicht teilgenommen“.