DBC bleibt weiter auf Titelkurs

Weiterhin unbesiegt und auf Titelkurs bleibt das Team des DBC Bochum in der NRW-Billard-Oberliga Mehrkampf. Am Sonntag  allerdings gabs lediglich einen Punkt beim 4:4 gegen den Meisterschaftsrivalen ABC Merklinde. „Dieses Unentschieden war allerdings enorm wichtig“, erklärt DBC-Ass Michel van Silfhout. „Wir haben sie damit weiter auf Distanz gehalten.“ Bochum ist Spitzenreiter vor Sterkrade und Essen-Nord.

„In den letzten zwei Jahren“, hatte DBC-Geschäftsführer Paul Kimmeskamp schon vor der Begegnung gesagt, „haben wir gegen diese Top-Mannschaft aus Castrop-Rauxel jeweils nur hauchdünn den Titel des Deutschen Meisters gewinnen können.“

In der ersten Spielrunde war es John van der Stappen, der für den Deutschen Rekordmeister und Titelverteidiger gegen Manuel Orttmann im Einband mit großartiger kämpferischer Leistung die Punkte holte, während Horst Wiedemann in der Freien Partie Christian Pöther unterlag.

Die zweite Spielrunde hätte die Begegnung durchaus im Sinne der Merklinder entscheiden  können. Das verhinderte allerdings van Silfhout mit einem erneut sehr starken Auftritt im Cadre 71/2 gegen Gert-Jan Veldhuizen (150:36/6), während Thomas Berger dem Europameister von 2023, dem Tschechen Marek Faus, im Cadre 47/2 unterlag.

Am kommenden Wochenende geht es zum bisher sieglosen aktuellen Tabellenletzten nach Hilden. Horst Wiedemann erinnert sich an grandiose Titelkämpfe zwischen Hilden und dem DBC Bochum mit absoluten Spitzenleistungen, die heute noch Rekord sind. „Das ist natürlich alles Geschichte“, sagt er und fügt an: „Aber wir sind immer noch Teil der Geschichte und Teil des Spiels.“